Agenda zur BGNW SAN-Tagung 2025 Storage Area Networks Gastgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Tagungsort: Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
Zum Ausdrucken wählen Sie die PDF-Agenda der Agenda
Mittwoch, 12.03.2025
(Rahmenprogramm)
ab 19:00
|
Treffen für alle Tagungsteilnehmer, die bereits angereist sind:
Restaurant „HeimWerk“, Martin-Luther-Platz 22, 40212 Düsseldorf
https://www.heimwerk-restaurant.de/standorte/duesseldorf-mitte/
|
Donnerstag, 13.03.2025
Moderation: Jan Bartels
8:40
|
Registrierung
|
9:00
|
Begrüßung, Grußwort und Vorstellung der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Clemens Helf, HHU Düsseldorf |
9:15
|
SAN und Datenspeicher an der HHU Düsseldorf
Clemens Helf, HHU Düsseldorf
|
10:00
|
Pause / Networking
|
10:20
|
Fibre Channel Protocol : Present – Future
Fibre Channel ist das Storage Protokoll der Wahl, wenn höchste Verfügbarkeit und Performance gefordert sind. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen und künftigen Fibre Channel Standards mit Schwerpunkt auf Security und neuen Funktionalitäten.
Frank Albertz & Dirk Hampel, Broadcom
|
11:20
|
Pause / Networking
|
11:40
|
Erfahrungsbericht: SAN Migration (Generationswechsel) Brocade -> Brocade
Dirk vom Bruch, IT.NRW
|
12:15
|
Mittagspause
|
13:25
|
Cisco Technologie Roadmap
SAN/MDS, Historie und Ausblick
Ralf Eberhardt, Cisco
|
14:25
|
Pause / Networking
|
14:45
|
Erfahrungsbericht: SAN Migration Brocade -> Cisco
…
Markus Stöber, Goethe UNI Frankfurt & n.n. , MEN@NET
|
15:55
|
Zusammenfassung des 1.Tage
|
16:00
|
Ende des 1. Tages
|
Rahmenprogramm:
17:00
|
Gemeinsame Besichtigung: Lokation wird noch bekanntgegeben |
ab 19:00
|
Treffen im Restaurant:
„Zum Schlüssel“, Bolkerstr. 41-47, 40213 Düsseldorf
https://www.zumschluessel.de
|
Freitag, 14.03.2025
Moderation: Jan Bartels
9:00
|
Registrierung
|
9:10
|
FibreChannel vs. Converged/Lossless Ethernet vs. TCP
Congestion und Flusskontrolle im Vergleich. Wie reagieren die Technologien bei Überlast und wie wirken sich die unterschiedlichen Flusssteuerungsmechanismen auf die Kommunikation zwischen Server und Speichersystem aus.
Jan Bartels, MEN@NET
|
10:00
|
Pause / Networking
|
10:20
|
Begriffsdefinitionen rund um das Thema Storage – Vergleich iSCSI, Fibre Channel, NAS und Objectstorage …
– Was verbirgt sich hinter File- Block- und Object-Storage ?
– Was ist mit NAS, iSCSI, FibreChannel, NVMe … gemeint ? Klaus Möller, MEN@NET
|
11:10
|
Pause / Networking
|
11:30
|
Erfahrungsbericht mit Hitachi VSP Storage und Brocade X7 SAN
Erneuerung der SAN-, Storage- und Backup-Infrastruktur bei PwC, mit Fokus auf Kapazität, Performance und Effizienz im Vergleich zur vorherigen Implementierung
Clemens Goßmann & Eike Schwarz, PwC
|
12:30
|
Mittagspause
|
13:40
|
Erfahrungsbericht: Einsatz von Pure Storage Flash Array
Dirk vom Bruch & Boris Iwanski, IT.NRW
|
14:20
|
Pause / Networking
|
14:40
|
Erfahrungsbericht Huawei OceanStore
Nicolas Friedland-Meriaux, Raiffeisen Schweiz
|
15:20
|
Zusammenfassung der Tagung
|
15:30
|
Ende der Tagung
|
Vortragende und Vortragsreihenfolge/-details können sich noch ändern (Stand:13.01.2025)