Agenda zur BGNW Frühjahrstagung 2025 Ethernet, WLAN und Verwandtes Gastgeber: Alcatel Lucent Enterprise Tagungsort: Alcatel-Lucent Enterprise |
Zum Ausdrucken wählen Sie die PDF-Agenda der Agenda
Montag, 05.05.2025
(Rahmenprogramm)
ab 19:00
|
Treffen für alle Tagungsteilnehmer, die bereits angereist sind:
Restaurant „the 7ème Art“ im 7HOTEL&SPA
550 Bd Sébastien Brant, 67400 Illkirch-Graffenstaden ( w3w ) |
Dienstag, 06.05.2025
Moderation: Thilo Hospe
09:00
|
Registrierung
|
09:20
|
Begrüßung, Grußwort und Vorstellung von Alcatel Lucent Enterprise
Martin Zingsheim, Alcatel Lucent Enterprise; Hansjörg Ast, BGNW |
09:40
|
Neue Mobilfunkstandards und Entwicklungen aus der Sicht verfügbarer Bandbreiten
Ausblick auf die Technik und Leistungsfähigkeit kommender Mobilfunkstandards jenseits 5G und auf die nutzbaren Bandbreiten im Multiuserbetrieb
Noemi Santos, Telekom & N.N., T-Mobile
|
10:40
|
Pause / Networking
|
11:00
|
Die Zukunft der Unternehmenskommunikation – Die Bedeutung von On-Premise und (Hybrid-) Cloudlösungen und wie KI die Kommunikation beeinflussen kann.
Bedeutung und Analyse hin zu multi-channel Kommunikationen wie Chat und Videolösungen, sowie hierbei der Einfluss von KI, deren Chancen bzgl. Effizienz, Datenschutz und Sicherheit. #BringYourOwnKI
Martin Zingsheim, Alcatel Lucent Enterprise
|
12:00
|
Mittagspause
|
13:00
|
Aktueller Stand der Entwicklung von Ethernet, und was es zu beachten gilt
Überblick zum Stand der Entwicklung von Ethernet. Vorteile von Multi-Rate-Gigabit im Access-Bereich des Netzwerks, Auswirkungen auf aktive & passive Netzwerkelemente mit immer höheren Bandbreiten jenseits der 40 Gigabit. Meistern der Herausforderungen der rasanten Ethernet Erfolgsgeschichte mit 50, 200 und 400G.
Benjamin Eggerstedt, Alcate-Lucent Enterprise
|
14:00
|
Pause / Networking
|
14:20
|
Bandbreite, oder wo die Reise hingeht
Mehr Bandbreite geht immer – Neues von der ECOC (European Conference of Optical Communication)
Jan Bartels, MEN@NET
|
14:55
|
Pause / Networking
|
15:15
|
Erfahrungsbericht: WLAN – ein teils steiniger Weg. Erfahrungen und Geschichten aus meinem langen Berufsleben
Entwicklung, Anwendungsmöglichkeiten, Einschränkungen und Kniffe, wie man auch heute trotzdem zu einer Lösung kommen kann.
Hans-Joachim Richter, RiNeCo
|
15:55
|
Zusammenfassung des 1.Tage
|
16:00
|
Ende des 1. Tages
|
Rahmenprogramm:
17:30
|
Gemeinsame Besichtigung: Stadtführung Straßburg
|
ab 19:00
|
Treffen im Restaurant: „Au pont de Saint Martin“ 15 rue des Moulins, 67000 Strasbourg ( w3w ) |
Mittwoch, 07.05.2025
Moderation: Thilo Hospe
08:40
|
Registrierung
|
08:50
|
Erfahrungsbericht: “WLAN-First” und “WLAN-Only” planen, umsetzen und betreiben
– WLAN-Design Vorgaben
– Betrachtung zu Kosten und ROI – Überlegung zur Umsetzung WiFi6E Stefan Klotzbücher, network . performance . Academy
|
09:30
|
Pause / Networking
|
09:50
|
Ethernet jenseits von 100 Gbit – Gedanken aus Server- und Storage-Sicht
Ethernet-Technologien entwickeln sich mit großen Schritten. Von 10/40 Gigabit über 25/100 Gbit endet aber die Entwicklung nicht. Adapter mit 400 Gbit sind schon auf dem Markt. Was bedeutet das für Server- und Storagearchitekturen. Blick auf Prozessoren, Busse und Adapter, sowie Softwareskalierung.
Roland Kunz, Dell
|
10:50
|
Pause / Networking
|
11:10
|
Infiniband als alternatives Netzwerk im High Performance Computing (HPC)
Welche Vor- und Nachteile bestehen im Vergleich zu Ethernet.
Bernhard Homölle, SVA, HPC Division
|
11:55
|
Mittagspause
|
12:50
|
Erfahrungsbericht: Standardisierung einer heterogenen Netzwerk-Infrastruktur in der angewandten Forschung
Einblicke in die Herausforderungen des betrieblichen Forschungsalltags, welche Lösungsansätze wir für Campus- und Datacenter-Netzwerke verfolgen und wie uns Automatisierung und Orchestrierung im Betrieb der zukünftigen fabric-basierten Netzwerke dabei helfen sollen.
Ingmar Schön, Fraunhofer-Institut AISEC
|
13:50
|
Pause / Networking
|
14:10
|
Disaggregated Datacenter Networks
Netzwerkhardware und Software muss nicht aus der gleichen Hand kommen! Eine Trennung schafft Freiheiten. Dies ist ein Rundflug mit technischen Einblicken in die Welt des disaggregated Networking
Johannes Deger, Universität Ulm
|
14:55
|
Zusammenfassung der Tagung
|
15:00
|
Ende der Tagung
|
Zusatzvortrag (nach Tagungsende am Mittwoch 07.05.2025)
ab 15:00
|
Kurze Präsentation der Uni Straßburg.
Im Anschluss Besuch des Innovation Labs. der TPS/Strasbourg University zum Thema Künstliche Intelligenz, Robotics und Umweltmodellierung.
Ende ca. 16:45 Uhr.
|
Vortragende und Vortragsreihenfolge/-details können sich noch ändern (Stand:20.03.2025)