Agenda zur
BGNW Herbsttagung 2025 – 35 Jahre BGNW
am 13. und 14. November 2025 in Bielefeld

Beobachten, Messen, Steuern
und Dokumentieren
Sinnvoll und notwendig
oder der erste Schritt  zu „BigBrother“ ?

Gastgeber:   OEDIV Bielefeld

Tagungsort: Dr. Oetker Welt
Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld

Zum Ausdrucken wählen Sie die PDF-Agenda der Agenda

Mittwoch, 12.11.2025
(Rahmenprogramm)

ab 19:30
Treffen für alle Tagungsteilnehmer, die bereits angereist sind:
Brauhaus Joh. Albrecht, Hagenbruchstraße 8, 33602 Bielefeld
http://www.brauhaus-joh-albrecht.de/

Donnerstag, 13.11.2025
Moderation:  Thilo Hospe

9:00
Registrierung
9:20
Begrüßung, Grußwort und Vorstellung von OEDIV
Marco Brinkmann, OEDIV; Hansjörg Ast, BGNW
9:30
Verwendung von NetBox DNS – Funktionen, Mechanismen, Demos
NetBox (IPAM, DCIM) stellt eine „Source of Truth“. Die NetBox DNS Erweiterung verwaltet DNS Daten (Nameserver, Zonen, DNSSEC Keys). Wir stellen einige Funktionen vor.
Jan-Piet Mens, JPM Consulting
10:30
Pause / Networking
10:50
Erfahrungsbericht: Einführung einer Open-Source-Monitoring Plattform
Ein skalierbares Open-Source-Monitoring-System für jede IT-Größe mit Echtzeit-Überwachung, Alarmierung, Visualisierung und Anpassung – ideal für Netzwerke, Server, Anwendungen und Cloud-Dienste.
Oskar Neumüller, RIEDEL Networks
11:40
Pause / Networking
12:00
Netzwerk GitOps – Self-Service mit Backstage
GitOps ist mittlerweile auch in der Netzwerk-Welt angekommen und dient sowohl zum Betrieb wie auch der Dokumentation von Infrastruktur. Im Vortrag wird gezeigt, wie mit dem Open Source Framework Backstage GitOps mit Self-Service-Funktionalität angereichert werden kann.
Guido Söldner, Söldner Consult GmbH
12:40
Mittagspause
13:40
ISMS mit KI – Risiken mit modernen Mitteln messen und bewerten
NIS2 und andere Cybersicherheitsregularien nehmen Unternehmen zunehmend mehr in die Verantwortung. Klassische Ansätze aus dem Bereich des Informationssicherheitsmanagement stoßen hier an Grenzen. Wir zeigen, wie dies durch KI aufgeholt werden kann
Tim Philipp Schäfers & Niklas Klee, Mint Secure GmbH
14:40
Pause / Networking
15:00
Next Generation Netzwerkmanagement: Monitoring heterogener Netze. Wie bekomme ich Protokolle/Schnittstellen/Hardware unter einen Hut?
Netzwerkmonitoring und -management: SNMP- oder API-basiert? Herstellerneutral oder herstellerspezifisch? On Prem oder Cloud? Schluss mit dem Entweder-Oder, werfen wir einen Blick auf das Sowohl-Als-Auch.
Benedikt Sondermann, HPE Aruba Networking
16:00
Zusammenfassung des 1.Tages / kurze Pause
16:20
Mitgliederversammlung
17:15
Ende des 1. Tages

Rahmenprogramm:

 

17:30
Gemeinsame Besichtigung der Dr. Oetker Welt
Treffpunkt wird noch bekanntgegeben
ab 19:00
Festabend – 35 Jahre BGNW
Treffpunkt im Foyer der Dr. Oetker Welt
Festvortrag von Frank Pickert, Lead IT Group Coordinator OEDIV

Freitag, 14.11.2025
Moderation:  Thilo Hospe

8:30
Registrierung
8:40
Trainings zur sicheren Netzkonfiguration in einer Emulationsumgebung
Einsatz der Emulationssoftware EVE-NG, um Netztopologien mit realen Betriebssystem-Images aufzubauen. Damit wurden Trainings zu komplexen Themen wie BGP, IPsec, Wireguard und Netzwerkmanagement/monitoring entwickelt.
Andreas Hanemann, TH Lübeck
9:20
Pause / Networking
9:40
Das Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland (EnEfG) im Rechenzentrum
Das Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland (EnEfG) verpflichtet die Betreiber von Rechenzentren ab einer gewissen Größenordnung u. a. zur Einhaltung bestimmter Energieeffizienzkennwerte und zur Nutzung von Abwärme. Zur Ermittlung der Energieeffizienz des Rechenzentrums (PUE power usage effectiveness) werden detaillierte Messungen der Energieverbräuche im Rechenzentrum erforderlich, die bislang die Rechenzentrumsbetreiber oft allenfalls in Form von pauschalen Aussagen interessiert haben. Mit dem Vortrag wird ein Einstieg in die Thematik gegeben.
Markus Betz, T.P.I. Trippe und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
10:20
Erfahrungsbericht: Sanierung des Data-Centers der Goethe Universität zur Erfüllung des EnEfG und des blauen Engels
Hans-Jörg Ast, Goethe Universität Frankfurt
11:00
Pause / Networking
11:20
Messung der Verfügbarkeit von Citrix Virtual Apps and Desktops
Monitoring und Messung der Verfügbarkeit von Citrix Virtual Apps and Desktops für tiefgehende Einblicke in die Benutzererfahrung, Systemleistung und Sicherheit
Dirk Veldboer, OEDIV
12:20
Mittagspause
13:20
Erfahrungsbericht: Sicheres Monitoring – Big Brother aussperren, private Daten behalten
Aufzeigen, wie wir mit Open Source basierten Anwendungen ORCA und Monsoon, gemeinsam mit dem Open-Source-NOS SONiC, Ihnen die Macht und die Möglichkeit geben, Ihre Netzwerkinfrastruktur zu verwalten und zu überwachen und sich dadurch wirkungsvoll vor „Big Brother“ zu schützen.
Kai Eder, Stordis GmbH
14:00
Pause / Networking
14:15
Erfahrungsbericht: Netzwerkmonitoring mit OpenSource
Vorstellung des freien Netzwerkmonitoring Tools LibreNMS. Eine Live-Demo von unserer Umgebung, wie setzen wir LibreNMS ein. Was gefällt uns gut, was wissen wir noch nicht?
Jan Bartels, MEN@NET GmbH
14:50
Zusammenfassung der Tagung
15:00
Ende der Tagung

(Stand: 28.07.2025)